Ein Zentrum für Handwerksausbildung und -fortbildung
Die Bildungsstätte Gera, eine moderne Einrichtung der Handwerkskammer für Ostthüringen, wurde 1993 im Norden der Stadt gegründet und hat sich seitdem zu einem zentralen Anlaufpunkt für handwerkliche Ausund Weiterbildung entwickelt. Mit einem vielfältigen Bildungsangebot und modernsten technischen Ausstattungen bietet sie ideale Bedingungen für angehende Handwerkerinnen und Handwerker sowie erfahrene Fachkräfte.
Im Jahr 1997 wurde der erste Bauabschnitt der neuen Bildungsstätte in Betrieb genommen, gefolgt vom zweiten Abschnitt im Jahr 2001. Die verkehrsgünstige Lage nahe der Bundesstraße B2 und der Autobahn A4 sorgt für eine hervorragende Anbindung und Erreichbarkeit.
Vielfältige Bildungsangebote und Meisterkurse
Die Bildungsstätte Gera bietet eine breite Angebotspalette für verschiedene Zielgruppen. Dazu gehören Berufsorientierung und die Potenzialanalysen für Schüler, überbetriebliche Lehrunterweisungen (ÜLU) für Auszubildende, Fortbildungen für Arbeitnehmer und Arbeitssuchende sowie Vorbereitungslehrgänge für die Meisterprüfung (Teile I bis IV). Besonders umfangreich ist das Angebot an Meisterkursen, das unter anderem folgende Handwerksberufe abdeckt:
- Elektrotechniker (in Kombination mit Rudolstadt)
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
- Fotografen
- Friseure
- Kraftfahrzeugtechniker
- Maler und Lackierer
- Maurer und Betonbauer
Modernste Ausstattung und spezialisierte Ausbildungsbereiche
Die Bildungsstätte Gera verfügt über modern ausgestattete Fachausbildungsräume in Bereichen wie Bau-, Holz-, Metall-, Elektro-, Schweißtechnik und mehr. Qualifi zierte Ausbilder und Sozialpädagogen mit langjähriger Erfahrung gewährleisten die hohe Qualität der Bildungsmaßnahmen. Speziell für Schweißtechniken steht eine anerkannte DVS-Schweißkursstätte zur Verfügung. Ein weiteres Highlight ist der Lehrbauhof, der Auszubildenden praktische Fähigkeiten in realitätsnahen Arbeitsumgebungen vermittelt.
Internat und Freizeitmöglichkeiten
Für Lehrlinge, die an den überbetrieblichen Lehrunterweisungen teilnehmen, bietet die Bildungsstätte ein gut ausgestattetes Internat. Es verfügt über moderne Ein- und Dreibettzimmer mit eigenem Bad sowie Aufenthaltsräume zur Freizeitgestaltung. Die Bewohner werden während ihres Aufenthalts umfassend betreut und können die sportlichen und freizeitlichen Angebote vor Ort nutzen.
Die Kantine in der Mensa der Bildungsstätte wird durch die „HW-Kantine“ betrieben und bietet ein vielfältiges Frühstücks- und Mittagsangebot an.
Die Bildungsstätte Gera ist somit nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Zentrum der Gemeinschaft und des Austauschs für alle, die sich im Handwerk weiterentwickeln möchten.
Siehe auch: https://www.hwk-gera.de