Auch dieses Jahr veranstalten wir unseren nunmehr 8. Flohmarkt. Er ist ein Bestandteil der Festwoche zu 775 Jahre Aga und wird am 19. August 2023, 10-15.00 Uhr stattfinden.
Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bis zum 22. Juli 2023 bei mir persönlich oder telefonisch (036695-21050). Die Strecke zieht sich wie immer über den Markt in die Hainstraße bis hin zum Eichenhof.
Ich freue mich wiederum sehr darauf und hoffe auf eine rege Teilnahme und natürlich schönes Wetter. Für Kaffee und Kuchen und herzhafte Speisen ist gesorgt.
Siegerin der Jury-Wertung wurde Nadine Freytag, das Publikum wählten zum Lieblingskuchen die Backwerke von Nele Frank und Helga Zettl
Trotz des ungemütlichen, nasskalten Wetters fand an diesem Sonntag der beliebte Backwettbewerb „Agaer Kuchenfrau 2024“ auf dem Eichenhof statt. Die Veranstaltung lockte wie jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich von den kreativen Backkünsten der Teilnehmerinnen verzaubern ließen.
Zuvor wurde anlässlich des Volkstrauertages eine Gedenkveranstaltung am Denkmal am Hain abgehalten, den der Chor aus Lusan mit bewegenden Liedern untermalte. Anschließend verlagerte sich das Geschehen auf den Eichenhof, wo die besten Kuchen von einer Fachjury bewertet wurden.
Besondere Ehre erhielt das Event durch den Besuch des Oberbürgermeisters der Stadt Gera, Kurt Dannenberg und des Ortsteilbürgermeisters Bernd Müller.
Details
Autor(en): Webmaster Aga-Gera.de (mediaDESIGN St. Kraft)
Der Wettbewerb Agaer Kuchenfrau wurde vom Heimatverein und insbesondere als Idee und in Regie von Marga Winkler (2020) im Jahr 2000 initiiert. Seit dem gab es viele Preisträger - außer in den Corona-Jahren 2020 und 2021, wo eine Durchführung nicht möglich war.
Wir bevorzugen traditionsbedingt den Begriff Kuchenfrau, wollen damit trotzdem auch backfreudige Männer ansprechen und gemeint haben und diese keinesfalls ausschließen. Tatsächlich gewann 2005 René Müller einen Wettbewerb.
Für den Wettbewerb werden zwei getrennte Bewertung durchgeführt. Der Titel "Kuchenfrau" darf die Bäcker*in tragen, die von unser Kuchenfrau-Jury dazu gekürt wurde. Auch ein zweiter und dritter Platz wird durch diese ermittelt. Die zweite Bewertung ermittelt den ersten, zweiten und dritten Publikumspreis.
Weitere Preisträger gab es durch die Publikumsbewertung.
Ein besonderer Dank geht an Marga Winkler, die 2000 Mitinitiatorin war und mit viel Engagement und Herzblut über viele Jahre maßgeblich Organisation und Durchführung des Wettbewerbes "Agaer Kuchenfrau" leitete. Leider verstarb Marga 2022.
Bei Mittelhitze 10-15 Minuten backen, erkalten lassen
Eierlikörcreme:
250 g Butter, 6 Eigelb, 150 g Staubzucker = schaumig schlagen; darunter: 200 g zerlassenes lauwarmes Kokosfett rühren; zum Schluß 2 Tassen Eierlikör untermischen und auf den Kuchen streichen; kalt stellen und Kakaopulver darüber sieben
Die Butter schmelzen. Schale der Zitrone fein abreiben. Die Eier trennen (dabei ein Eiweiß andersweitig verwenden). Eigelb, 1 EL Zucker, Salz und Zitronenschale mit dem Handrührer hell und schaumig schlagen. Die 6 Eiweiß steif schlagen. Danach den restlichen Zucker einrieseln lassen und auflösen.
Nach einem Rezept von Frau Gudrun Dietze aus ihrem Koch- und Backbuch „Kochen und Backen in Thüringen“ BuchVerlag für die Frau, 2003 – Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Verlages